Sehr häufig kommt es vor, dass mir von Betriebsräten, Personalräten und Mitarbeitervertretungen immer wieder die gleichen Fragen gestellt werden. Mir als Rechtsanwältin ist es natürlich ein großes Anliegen, Ihnen immer eine rechtssichere Antwort auf Ihre Fragen geben zu können, und doch frage ich mich immer, ob ich Ihnen nicht noch besser weiterhelfen kann.
Deshalb habe ich die besten und häufigsten Fragen, die mir in meiner Funktion als Chefredakteurin und Rechtsanwältin regelmäßig gestellt werden, für Sie in diesem einzigartigen Ratgeber zusammengefasst.
Weitere Produktinformationen
Betriebsräte, Personalräte und Mitarbeitervertretungen finden hier auf 100 Seiten rechtssichere und mehrfach begutachtete Antworten, Handlungsempfehlungen sowie Tipps und Tricks für Ihren Arbeitsalltag.
Mit zahlreichen Checklisten und Übersichten gebe ich Ihnen viele Arbeitshilfen an die Hand, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern werden.
Lesen Sie hier zum Beispiel die Frage eines Betriebsrats:
Gefährdungsunterweisung – ist unser Arbeitgeber hierzu verpflichtet?
Antwort:
Ihr Arbeitgeber ist verpflichtet, jeden Beschäftigten mindestens einmal jährlich über die Gefahren bei seiner Arbeit zu unterweisen. Dass er dies nicht immer tut, wissen Sie besser als ich. Damit Sie ihn ein bisschen in Zugzwang bringen können, habe ich zusammengefasst, welche Sanktionen Ihrem Arbeitgeber blühen können, wenn er seiner Unterweisungspflicht nicht nachkommt:
Legen Sie Ihrem Arbeitgeber diese Aufstellung doch mal vor, wenn er seinen arbeitsschutzrechtlichen Pflichten nicht nachkommen möchte.
Ja, ich möchte „FAQs – die Antworten zu den wichtigsten Fragen der Arbeitnehmervertreter“ zum Preis von 49,95 € (zzgl. MwSt. und Versandkosten in Höhe von 4,17 €) bestellen.
Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Industrie, Handel, Gewerbe, Handwerk, die freien Berufe, den öffentlichen Dienst, Behörden sowie sonstige öffentliche oder karitative Einrichtungen, Verbände oder vergleichbare Institutionen und ist zur Verwendung in der selbstständigen, beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit bestimmt. Wir halten unsere Kunden mit Informationen zu eigenen ähnlichen Produkten per E-Mail auf dem Laufenden (Art. 6 (1) (f) DS-GVO, § 7 Abs. 3 UWG). Wenn das nicht gewünscht ist, kann der Zusendung jederzeit (z. B. per E-Mail) widersprochen werden, ohne dass weitere Kosten als die der reinen Kommunikation entstehen.
Die Lieferzeit für dieses Produkt beträgt ca. 3-5 Tage.
Haben Sie Fragen zu einem Produkt oder zu Ihrer Bestellung? Benötigen Sie Hilfe bei der Produktauswahl?
Unser Service-Team ist gerne für Sie da: